AAS AERSTAR Taschenfilter

Der AAS »AERSTAR« ist ein Taschenfilter mit vollautomatischer Druckluftabreinigung.
Er wirbelt keinen Staub mit vagen Versprechungen auf, sondern filtert ihn stattdessen zuverlässig mit konkreten Vorteilen für Sie:
* Sparsam
Auf Wunsch kann die Abreinigung auch differenzunabhängig gesteuert werden. Das spart Ressourcen wie Druckluft und reduziert die Belastung von Mensch und Material auf ein Minimum.
* Kombinierbare Elemente
Alle Filter sind standardisiert und lassen sich exakt nach Anforderung des Kunden kombinieren.
Vorteile:
Kompakte Bauweise
Die Filterelemente sind neben- und übereinander angeordnet.
Leichter Zugang
Die Filtertaschen sind sicher, aber mit leicht zu lösenden Spannelementen auf einer Frontplatte fixiert. Über den Reingasraum mit seiner großen Wartungstüre können sie bequem von einer Person ein- und ausgebaut werden.
Auch die Membranventile und der Druckluftbehälter sind leicht zu erreichen. Optional bieten wir das patentierte Schnellwechselsystem für Filtertaschen an, bei dem eine Zeitersparnis von 80% erreicht wird.
Flusige Staubarten werden problemlos abgeschieden
Der Abstand zwischen den Filtertaschen ist groß. Dadurch beeinflussen sie sich bei der Abreinigung nicht gegenseitig und selbst flusige, zum Aufbau neigende Staubarten, werden abgeschieden.
Filterfläche ausbaufähig
Das Gehäuse kann mit 4 verschieden langen Filtertaschen bestückt werden. Dadurch bleiben Sie flexibel denn die Filterfläche lässt sich nach Bedarf erhöhen.
Kapazität erweiterbar
Genormte Kammern und Filterelemente machen es möglich, dass Sie die Anlage z. B. durch eine Aneinanderreihung einzelner Kammern, sowohl in der Höhe wie auch in der Breite, erweitern können.
Äußerst stabile, auf Wunsch individuelle Ausführung
Unsere Standardgeräte sind aus Normalstahl. Auf Wunsch stellen wir die Geräte auch komplett oder produktberührt aus Edelstahl her. Die Lackstärke beträgt mindestens 70 my. Sonderlackierungen bieten wir ebenfalls an.
Nach allen Regeln
Die Radialventilatoren bestehen aus stabil geschweißtem Stahlblech. Die Normmotoren entsprechen selbstverständlich den Regeln nach DIN EN 60034-1/VDE 0530, Teil 1 für elektrische Maschinen. Auch hier gehen wir gerne auf individuelle Wünsche ein.
Vormontierte Lieferung
Alle Entstaubungsgeräte und Entstaubungsanlagen vom Typ AERSTAR werden je nach Bauart vormontiert geliefert. Das begrenzt die Aufstellkosten auf ein Minimum.
Absolut zurückhaltend
Je nach Filterbauart erfolgt der Staubaustrag über Staubkübel, Sackstutzen, Zellenradschleusen, Schnecken usw. Es kann auch zwischen mehreren Einzel- oder einem gemeinsamen Staubtrichter gewählt werden.
Sicher zu steuern
Die Magnetventilspulen werden mit einem speziell für die Folgeschaltung der Ventile entwickelten elektronischen Gerät gesteuert. Alle Einbauteile sind komplett verdrahtet, so dass sie nur am Klemmkasten angeschlossen werden müssen.
Bei Anlegen der Spannung und Aufleuchten der Steuerungslampe beginnt der Programmablauf.
In Einsatzfällen, in denen brennbare und explosionsfähige Stäube abgeschieden werden müssen, wird das Filter mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und (falls erforderlich) des konstruktiven Explosionsschutzes ausgerüstet.
Die Masseträgheitskräfte werfen den auf der Außenfläche der Filtertasche haftenden Staub ab. Gleichzeitig transportiert die eingeblasene Luft große Mengen des im feinen Nadelfilz sitzenden Staubes nach außen. Dieser Prozess wiederholt sich in präzise einstellbaren Intervallen von Filtertasche zu Filtertasche.
Die dafür benötigte Druckluft von 6 bar ist im Verhältnis zum durchgesetzten Rohgasvolumen gering. Der effektive Druckluftbedarf beträgt je nach Staubmenge und Staubart 0,02 - 0,3 m3/h angesaugte Kompressorluftmenge pro m2 Filterfläche.
Wichtig ist die richtige Wahl der Luftreinigungsintervalle in der Relation zur Staubkonzentration. Unsere Pulstronic Microprozessor-Steuerung erledigt das automatisch für Sie.
Die zulässige maximale Dauertemperatur liegt bei +150°C. Spezielle Nadelfilze halten auch bis zu +240°C (Nomex) aus, und können auch für stark hygroskopische bzw. klebrige Produkte eingesetzt werden.